Willkommen auf der internetseite der Galerie Koller

Bitte sprache Auswaehlen

Munkácsy, Michael von Studie zu dem Werk -Der Verurteilte-

Munkácsy, Michael von: Studie zu dem Werk -Der Verurteilte-
51.

Aktuelle Auktion

Losnummer
51.
Auktion 7.Auktion ungarischer Kunst
Auktionsausstellung 2025-11-19 – 2025-12-07
Gebotsabgabe bis: 2025-12-07 18:00
Ausrufpreis:
2200
EUR
Erwarteter Zuschlagpreis
3200
4500
EUR
Verkaufskommission (netto) 18%

Fragen Sie unseren Experten

Fábián Takáts
Kunstgeschichtler

Details

Künstler Munkácsy, Michael von (1844 - 1900)
Titel Studie zu dem Werk -Der Verurteilte-
Medium Kohle auf Papier
Datum ~1870
Signatur u.r.: Munkácsy
Zustand einwandfrei
Breite 34 cm
Höhe 24 cm
Tiefe cm
Gewicht (bei Skupturen) kg
Mit Echtheitszertifikat
Einzelstück
Gerahmt

Beschreibung

Eine seltene und intime, vom Künstler signierte Studie von Munkácsy, entstanden als vorbereitende Skizze zu seinem berühmten Meisterwerk Die Verworfenen (1869–1872). Dieses Werk brachte Munkácsy internationale Anerkennung und markierte einen entscheidenden Wendepunkt in seiner Karriere. Die Zeichnung entstand mit jener emotionalen Intensität und psychologischen Tiefe, die für Munkácsys frühen realistischen Stil charakteristisch ist; sie vermittelt jenes Drama und menschliche Mitgefühl, das auch seine späteren monumentalen Kompositionen prägen sollte.

Die Studie stammt aus dem berühmten Album Amicorum von Louise Hochon (1851–1929). Ein libro amicorum oder album amicorum ist ein freundschaftliches Erinnerungsalbum, in das die Bekannten sowie künstlerischen oder literarischen Weggefährten des Besitzers persönliche Widmungen, Zeichnungen, Gedichte oder kleine Kunstwerke eintrugen – und das so zu einem einzigartigen Dokument des gesellschaftlichen und künstlerischen Lebens seiner Zeit wurde.

Hochon war die Tochter des Architekten Hector-Martin Lefuel, der während der Herrschaft Napoleons III. als Chefarchitekt des Louvre tätig war. Louise Hochons Pariser Salon zog zahlreiche bedeutende Künstler, Schriftsteller und Komponisten der Belle Époque an – darunter Léon Bonnat, Gabriel Ferrier, Jules Massenet und Munkácsy selbst. Das Album, gefüllt mit Beiträgen und Werken ihrer Freunde und Künstlerkollegen, wurde zu einem einzigartigen visuellen Dokument des künstlerischen Lebens dieser Epoche.

Persönlich ansehen
Wählen Sie freien Termin aus
Absenden
OK
Kontakt
Abschicken
This site uses cookies to impove your experience

Bitte stimmen sie zu, danke!

Ich bin einverstanden