Willkommen auf der internetseite der Galerie Koller

Bitte sprache Auswaehlen

Reich, Károly (1922 - 1988)

Lebenslauf
KUNSTWERKE ZUM VERKAUF LIMITIERTE DRUCKE »
VERKAUFSARCHIV »
BENACHRICHTIGUNG »
KUNSTWERK VERKAUFEN »
Dame
Privatverkauf
2025-07-17
Preis
Vertraulich
Verkauft an
Privatsammlung Ungarn
Blumenhair Madchen
Privatverkauf
2025-06-27
Preis
Vertraulich
Verkauft an
Privatsammlung Ungarn
Meerjungfrau
Privatverkauf
2025-06-19
Preis
Vertraulich
Verkauft an
Privatsammlung Ungarn
Mythologische Szene
Privatverkauf
2025-06-10
Preis
Vertraulich
Verkauft an
Privatsammlung Ungarn
Orpheus und Eurydice
Verkauft auf Auktion
2024-12-01
Startpreis
50000 HUF
Verkauft an
Privatsammlung Ungarn
Der Herbst
Privatverkauf
2024-06-10
Preis
Vertraulich
Verkauft an
Privatsammlung Ungarn
Zwei Damen
Verkauft auf Auktion
2024-06-04
Startpreis
Vertraulich
Verkauft an
Privatsammlung UK
Frau mit Stier
Verkauft auf Auktion
2023-12-03
Startpreis
75000 HUF
Verkauft an
Privatsammlung Ungarn
Verkündung
Verkauft auf Auktion
2023-12-03
Startpreis
130000 HUF
Verkauft an
Privatsammlung Ungarn
Amor und Psyche
Verkauft auf Auktion
2023-05-21
Startpreis
250000 HUF
Verkauft an
Privatsammlung Amerika
Blumen
Privatverkauf
2023-04-06
Preis
Vertraulich
Verkauft an
Privatsammlung-Ungarn
Der ältere Bildhauer
Verkauft auf Auktion
2022-12-04
Startpreis
120000 HUF
Verkauft an
Privatsammlung Ungarn
Orpheus und Euridike
Verkauft auf Auktion
2022-05-08
Startpreis
100000 HUF
Verkauft an
Privatsammlung Ungarn
Liebespaar II.
Privatverkauf
2022-04-01
Preis
Vertraulich
Verkauft an
Privatsammlung Ungarn
Frau und Mann
Verkauft auf Auktion
2021-12-05
Startpreis
140000 HUF
Verkauft an
Privatsammlung Ungarn
Nach dem Ausritt
Verkauft auf Auktion
2021-12-05
Startpreis
95000 HUF
Verkauft an
Privatsammlung (Ungarn)
Liebespaar I.
Privatverkauf
2021-08-20
Preis
Vertraulich
Verkauft an
Privatsammlung Ungarn
Ewiger Frühling (Hochzeit)
Privatverkauf
2020-04-01
Preis
Vertraulich
Verkauft an
Privatsammlung
Zirkusleute II.
Privatverkauf
2020-03-25
Preis
Vertraulich
Verkauft an
verkauft an Privatsammlung (Deutschland)
Daphnis und Chloe
Privatverkauf
2019-08-22
Preis
Vertraulich
Verkauft an
Verkauft an Privatsammlung (Ungarn)
Dame mit Hut
Privatverkauf
2019-02-16
Preis
Vertraulich
Verkauft an
verkauft an Privatsammlung (Ungarn)
Die Verkündung
Privatverkauf
2018-12-11
Preis
Vertraulich
Verkauft an
Verkauft an Privatsammlung (Ungarn)
Liebespaar
Privatverkauf
2018-01-02
Preis
Vertraulich
Verkauft an
Verkauft an Privatsammlung (Deutschland)
Zusammen
Privatverkauf
2017-10-10
Preis
Vertraulich
Verkauft an
Verkauft an Privatsammlung (Ungarn)
Rose
Privatverkauf
2017-10-10
Preis
Vertraulich
Verkauft an
Verkauft an Privatsammlung (Ungarn)
Flora
Privatverkauf
2017-01-06
Preis
Vertraulich
Verkauft an
Verkauft an Privatsammlung (Ungarn)

Lebenslauf

Biographie

Károly Reich wurde am 7. August 1922 in Balatonszemes geboren. Schon von Kindheit an faszinierte ihn die Malerei und das Schnitzen. Nach seiner Schullaufbahn arbeitete er über drei Jahre im Hangya-bolt in Karád. Neben seiner Arbeit begann er zu zeichnen, sehr bald entwarf er schon Dekorationen für Schaufenster. 1942 setze er sein Studium in der Zeichenschule der Hangya Vereinigung in Budapest bis 1948 fort. Jenő Haranghy, Ernő Kállai, Gyula Hincz und György Konecsni waren seine berühmten Lehrer.
Nach seinem Studium arbeitete er an sich mit Filmplakaten, Graphiken, Illustrationen. Seine ersten Arbeiten waren die Illustration der Bücher von Sándor Petőfi, János Arany und Jolán József. Er erhielt vor allen Dingen Aufträge für Buchillustrationen.
Von 1950 an nahm er regelmässig an Ausstellungen teil, zunächst mit Märchenillustrationen. Er erhielt 1954 und 1956 erhielt er den Munkácsy-Preis. 1963 wurde er mit dem Kossuth-Preis ausgezeichnet. Im selben Jahr hielt er seine erste Sammlungsausstellungen im Dürer Raum in Budapest ab. 1965 wurde er mit der Goldmedaille der Internationalen Buchmesse Leipzig ausgezeichnet. Während dieser Zeit erhielt er auch mehrere Aufträge für Wandbilder.
1972 wurde in der Budapester Kunsthalle seine Ausstellung eröffnet. 1975 wurde er mit dem Titel Ausgezeichneter Künstler ausgezeichnet. In den 1980ern arbeitete er auch an bronzenen Kleinplastiken. 1981 hielt die Budapester Vigadó Galerie seine Ausstellung ab. 1987 im Dezember präsentierte der Festőterem in Sopron seine letzte grosse Ausstellung ab. Reich verstarb am 7. Januar 1988 in Budapest.
Sein Lebenswerk umfasst bis zu 500 Buchillustrationen, die vor allen Dingen von der griechischen Mythologie inspiriert wurden. Seine Werke sind in der Nationalgalerie in Budapest, im Petőfi Literaturmuseum (Bp), in Privatsammlungen sowie in dem von der Familie verwalteten Nachlass zu finden.
 
 
Jahr Biographie
   
1922 geboren in Balatonszemes
1942-1944 Ungarische Hochschule für Angewandte Kunst,
  später Hochschule für Feine Kunst
   
  Meister: Jenő Haranghy, György Konecsni, Gyula Hincz.
   
  Illustrierte um die 500 Bücher
  Wichtigsten Bücher: Petőfi Sándor-, Móra Ferenc-, Benedek Elek-,
  Kormos István-, Zelk Zoltán-, Radnóti-Illustrationen, Variációk (1971, mit Gábor
  Devecseri) , Pastorale (1973), Hazafelé, Hitem szerint (1977), Ceruzarajzok (1985).
   
  Auszeichnungen
   
1954 Munkácsy-Preis
1956 Munkácsy-Preis
1963 Kossuth-Preis
1972 Verdienter Künstler
1975 Ausgezeichneter Künstler
   
  Einzelausstellungen
   
2000 Déri Múzeum, Debrecen.
1995 Kossuth Klub, Budapest
1993 Csontváry Galéria, Budapest; Csorna; Művészetek Háza, Szekszárd (kat.)
1989 Budapest Galéria, Budapest
1987 Hamburg; Sopron; Békéscsaba (kat.)
1986 Miskolc
1984 Művelődési Központ, Veszprém
1983 Erzsébetvárosi Kisgaléria
1982 Bolgár Kultúra Háza
1981 Vigadó Galéria, Budapest
1978 Műcsarnok [mit Somogyi József] (kat.)
  Kápol-na, Balatonboglár [ mit Somogyi József], Miskolc
1977 Csók Galéria, Budapest (kat.); Somogyi Képtár, Kaposvár
  Megyei Könyvtár, Békéscsaba; Művelődési Ház, Ajka [ mit János Kass]
1976 Szekszárd
1975 Szófia
1974 Visegrád
1973 Helikon Galéria, Budapest
1972 Műcsarnok, Budapest (kat.); Berlin
1971 Hajdúszoboszló; Miskolc
1964 Dürer Terem, Budapest
   
  Gruppenausstellungen
   
1981 BIB '81, Pozsony.
1978 Magyar grafika, Ungarische Nationalgalerie, Budapest
  Rajzok, Miskolci Galéria, Miskolc
  Orizont , Bukarest
1971 Barátaink, Bolgár Kulturális Központ, Budapest
1968 Ungarische Kunst, Museum Folkwang, Essen
1966 9 festő és grafikus kiállítása, Műcsarnok, Budapest
  IX. Esp. Internationale di bianco e nero, Lugano (CH)
1960 Magyar Plakát-Történeti Kiállítás 1885-1960, Műcsarnok, Budapest
1961-1985 I.-XIII. Országos Grafikai Biennálé, Miskolc
1952-1965 3.-10. Magyar Képzőművészeti kiállítás, Műcsarnok, Budapest
   
  Öffentliche Werke
   
  Pannók (Gyermekváros, Fót)
  Kindergarten, Zalaegerszeg
  Kindergarten, Rákospalota
  Budapest, II. sz. kinderklinik
  Kinderkrankenhaus, Miskolc.
   
  Werke in öffentlichen Sammlungen
   
  Déri Múzeum, Debrecen
  Ungarische Nationalgalerie, Budapest
  Petőfi Irodalmi Múzeum, Budapest.

Ausstellungen

Referenzwerke

Zuletzt Verkauft

OK
Kontakt
Abschicken
This site uses cookies to impove your experience

Bitte stimmen sie zu, danke!

Ich bin einverstanden