| Jahr |
Biographie |
| |
|
| 1870.05.25 |
geboren in Pest |
| 1888-1992 |
Nationale Zeichenschule und Zeichenlehrerausbildungsstätte |
| |
|
| |
Lehrer: Greguss János, Székely Bertalan |
| |
|
| |
Auszeichnungen |
| |
|
| 1909 |
Goldmedaille der internationalen Münchner Ausstellung |
| 1929 |
Silbermedaille der Barcelona Ausstellung |
| 1939 |
Goldmedaille der Gesellschaft für Bildende Künste |
| 1952 |
Munkácsy-Preis |
| |
|
| |
Soloausstellungen |
| |
|
| 1997 |
Budatétényi Galéria, Budapest |
| 1958 |
Sammelausstellung, National Salon, Budapest |
| 1957 |
De Waag Salon der Bildenden Künste, Haarlem (NL) |
| |
|
| |
Ausgewählte Gruppenausstellungen |
| |
|
| 1984 |
Szentes |
| 1980 |
Csákvár (YU) |
| 1977 |
Szolnok |
| 1975 |
Wien-Graz |
| |
Szolnok |
| 1974 |
Nyíregyháza |
| 1969 |
Megyei Kulturzentrum, Nyíregyháza |
| 1967 |
Ungarische Maler in Italien, Ungarische Nationalgalerie, Budapest |
| 1954 |
Fényes Adolf Saal |
| |
4. Ungarische Kunstausstellung, Kunsthalle, Budapest |
| 1953 |
3. Ungarische Kunstausstellung, Kunsthalle, Budapest |
| 1951 |
2. Ungarische Kunstausstellung, Kunsthalle, Budapest |
| 1950 |
1. Ungarische Kunstausstellung, Kunsthalle, Budapest |
| 1948 |
Ausstellungsräume der Freien Organisation Ungarischer Bildender Künstler |
| |
Színyei Gemeinschaftsausstellung, Budapest |
| |
|
| |
Werke in öffentlichen Sammlungen |
| |
|
| |
Ungarische Nationalgalerie, Budapest |
| |
Szombathelyer Gemäldegalerie, Szombathely |