Kass, János (1927 - 2010)
Lebenslauf
Hommage á Bartók
Verkauft auf Auktion
2025-08-26
Startpreis
Vertraulich
Verkauft an
Privatsammlung Polen

Bilder aus dem Alten Testament IX.
Privatverkauf
2025-08-06
Preis
Vertraulich
Verkauft an
Privatsammlung Sweden

Bilder aus dem Alten Testament I
Privatverkauf
2025-05-30
Preis
Vertraulich
Verkauft an
Privatsammlung USA

Portrait einer Dame
Verkauft auf Auktion
2024-12-01
Startpreis
Vertraulich
Verkauft an
Privatsammlung Turkei

Herzog Blaubarts Burg - Der Herzog
Verkauft auf Auktion
2024-12-01
Startpreis
200 EUR
Verkauft an
Privatsammlung Ungarn

Portrait einer Dame
Verkauft auf Auktion
2024-12-01
Startpreis
Vertraulich
Verkauft an
Privatsammlung Turkei

Zwei Karakterköpfe
Verkauft auf Auktion
2023-04-17
Startpreis
Vertraulich
Verkauft an
Privatsammlung-Ungarn

Hommage a Kurtág György
Verkauft auf Auktion
2022-12-04
Startpreis
EUR
Verkauft an
Privatsammlung Ungarn

Hommage a György Kurtag
Verkauft auf Auktion
2022-05-08
Startpreis
680 EUR
Verkauft an
Privatsammlung Ungarn

Heiliger Franziskus
Verkauft auf Auktion
2021-12-05
Startpreis
500 EUR
Verkauft an
Privatsammlung (Ungarn)

Vertreibung aus dem Paradies
Verkauft auf Auktion
2021-12-05
Startpreis
500 EUR
Verkauft an
Privatsammlung (Ungarn)

Herzog Blaubarts Burg VII
Privatverkauf
2021-10-01
Preis
Vertraulich
Verkauft an
Privatsammlung, Ungarn

Herzog Blaubarts Burg - Judith II.
Privatverkauf
2021-10-01
Preis
Vertraulich
Verkauft an
Privatsammlung, Ungarn

Herzog Blaubarts Burg
Privatverkauf
2021-07-12
Preis
Vertraulich
Verkauft an
Verkauft (PrivatSammlung Ungarn)

Herzog Blaubarts Burg
Privatverkauf
2020-09-11
Preis
Vertraulich
Verkauft an
Verkauft an Privatsammlung

Herzog Blaubarts Burg - Judit II.
Privatverkauf
2019-04-10
Preis
Vertraulich
Verkauft an
Verkauft an Privatsammlung (England)

Hamlet VII.
Privatverkauf
2019-03-06
Preis
Vertraulich
Verkauft an
verkauft an Privatsammlung (Ungarn)

Frau im Lila Kleid
Privatverkauf
2019-02-16
Preis
Vertraulich
Verkauft an
verkauft an Privatsammlung (Ungarn)

Bilder aus dem Alten Testament VIII.
Privatverkauf
2018-03-12
Preis
Vertraulich
Verkauft an
Verkauft

Bilder aus dem Alten Testament VI
Privatverkauf
2018-01-11
Preis
Vertraulich
Verkauft an
Verkauft an Privatsammlung (Süd-Africa

Die Arche Noah
Privatverkauf
2018-01-07
Preis
Vertraulich
Verkauft an
Verkauft an Privatsammlung (USA)

Hommage á Kurtág - Frau und Mann
Privatverkauf
2017-12-01
Preis
Vertraulich
Verkauft an
Verkauft an eine Privatsammlung (Deutschland)

Der heilige Georg
Privatverkauf
2016-09-12
Preis
Vertraulich
Verkauft an
Verkauft an Privatsammlung (Ungarn)

Judit und der Herzog
Privatverkauf
2015-05-12
Preis
Vertraulich
Verkauft an
Verkauft an Privatsammlung (Japan)

Aerzteportraits - Pare 1510-1590
Privatverkauf
2014-10-13
Preis
Vertraulich
Verkauft an
verkauft an Privatsammlung (Ungarn)

Háry János Briefmarken - Das Paar
Privatverkauf
2013-11-16
Preis
Vertraulich
Verkauft an
verkauft an Privatsammlung (Ungarn)

Aerzteportraits - Albert Sabin
Privatverkauf
2013-10-04
Preis
Vertraulich
Verkauft an
verkauft an Privatsammlung (Ungarn)

Aerzteportraits - Vesalius 1514-1564
Privatverkauf
2013-09-11
Preis
Vertraulich
Verkauft an
verkauft an Privatsammlung (Ungarn)
Lebenslauf
Biographie
János Kass ist ein aussergewöhnlich vielseitiger Künstler: Graphiker, Maler und Bildhauer. Schon von Beginn seines Hochschulstudiums an versuchte er sich in verschiedenen Kunstzweigen, von 1942-1946 an der Schule für angewandte Kunst im Fach Keramik, von 1946-1951 an der ungarischen Hochschule für schöne Künste im Fach Graphik, wo Gyula Hincz, György Konecsni und György Kádár seine Meister waren. Im Jahre 1960-61 arbeitete er am Lehrstuhl der Hochschule für Graphik und Buchkunst in Leipzig, zwischen 1967-81 unterrichtete er an der Ungarischen Hochschule für Angewandte Kunst am Lehrstuhl für Graphik. Zu dieser Zeit gehörte er bereits zu den besten Buchillustratoren.
Seit 1973 beschäftigt er sich auch mit dem Entwurf von Briefmarken und Filmplakaten. In seinem reichen künstlerischen Leben arbeitete er in nahezu allen Bereichen der graphischen Kunst sowie versuchte er sich in den verschiedensten Genren, beginnend mit Zeichnungen, verschiedenen Methoden der vervielfäŁtigten Graphiken, bis hin zur Buchillustration. Zusammen mit dem weltberühmten Zeichenfilmzeichner ungarischer Herkunft John Halas entwickelten sie gemeinsam den ersten Animationsfilm mit dem Computer namens „Dilemma“.
Er kreierte Marmorskulpturen, doch auch moderne Materialien waren ihm nicht fremd. Über mehrere Jahrzehnte arbeitete er mit Freunden und Künstlern zusammen an der Serie „Köpfe“, die aus Polystyrol entstanden. Die Wurzeln seiner Kunst sind sowohl in der ungarischen Kultur als auch in den sich ständig erneuernden Formen der modernen Kunst zu finden. Die Meistertechnik beruht auf der Tradition der graphischen Kunst, verbindet sich jedoch gut Collagen und konstruktivistischen Formenelementen. Der Künstler achtete stets auf den –individuellen und gesellschaftlichen – Seinszustand des Menschen, auf kulturelle Traditionen, auf Fragen der Technik und der Wissenschaft, auf die vielseitigen Formen unserer Welt. Die unterschiedlichen künstlerischen Zweige waren stets fruchtbar auf seine Werke, die Literatur und die Musik spielen eine grosse Rolle in zahlreichen herausragenden Werken.
Seine Serien zeigen jeweils die Zusammenfassung einer Schaffensperiode und eines Stils. Im „Psalmus Hungaricus“ spiegeln sich die ebendie ausgelieferten Seinszustände wie in den Zeichnungen der siebziger Jahre. In der „Tragödie des Menschen“ fassen sich die Denkart einer bestimmten Ansicht zusammen. In den sakralen Darstellungen des „Alten Testaments“ stehen die grundsätzlichen menschlichen, moralischen Werte im Vordergrund. Die Serie „Herzog Blaubarts Burg“ zeigt neben der grundsätzlichen Denkart des Mannes und der Frau einen möglichen Weg in Richtung eines zunächst rational abstrakten und zugleich humanistischen Menschenbildes.
János Kass’s zahlreiche Werke sind in der Ungarischen Nationalgalerie zu finden. Seit 1985 präsentiert die Jánon Kass Galerie in Szeged seine Werke in einer dauerhaften Ausstellung.
Jahr | Biographie |
---|---|
1927-ben | geboren in Szeged |
1942-1946 | Schule für Angewandte Kunst, Fachrichtung Keramiken |
1946-1951 | Ungarische Akademie der Bildenden Künste, Fachrichtung Graphiken |
1960-1961 | Hochschule für Grafik und Buchkunst, Lehrstuhl für Buchkunst, Leipzig |
1965-1973 | Künstlerischer Leiter der "Neuen Schrift" |
1967-1981 | lehrt an der Ungarischen Hochschule für Angewandte Kunst |
1973 óta | entwirft Briefmarken |
Mitglied der Gesellschaft Ungarischer Maler, der ATIPY ICTA, DCC (London), | |
CDL (FR), sowie des Bundes Deutscher Buchkünstler | |
Ehrenbürger von Szeged | |
Auszeichnungen | |
1999-ben | bekam in Frankfurt auf der Buchkunstausstellung den Preis für "Das schönste Buch" |
1999 | Kossuth-Preis |
gewann Preise auf der Brüsseler Weltausstellung, in Moskau, in Brünn, Toronto, | |
Pressburg, São Paulo sowie bei ungarischen und deutschen "Schönes Buch"-Wettbewerben | |
1992 | Verdienstkreuz Orden der Republik Ungarn |
1986 | Augewählter Künstler |
1966,1977 | Verdienter Künstler |
1966,1977 | "Schönstes Buch" auf der Buchkunst-Ausstellung in Leipzig |
1954,1967 | Munkácsy-Preis |
1956-1959 | Derkovits-Stipendium |
Soloausstellungen | |
2000 | Zsámbéki Szombatok, Kulturzentrum, Zsámbék |
Ungarische Akademie, Rom | |
Móra Ferenc Múzeum-Kass Galéria, Szeged (kat.). | |
1999 | Kulturzentrum, Veszprém |
Berzsenyi Dániel Komitats-Bibliothek, Szombathely | |
Várfal Galéria, Székesfehérvár | |
1998 | Csikász Galéria, Veszprém |
1997 | Kossuth Lajos Universität Debrecen |
(Lebenswerkausstellung), Budapest Galéria, Budapest | |
Biblische Blätter, Kirche der Széchenyi Kerter Reformierten Kirche, Debrecen | |
Iskolai Galéria, Dunakeszi | |
Kulturzentrum, Zsámbék | |
Musikschule Rosenhügel und städtische Kunsthalle, Balassagyarmat | |
Kass Galéria, Szeged | |
Hollandi Ház, Dég | |
1996 | Ungarische Botschaft, Koppenhagen |
Fórum Klub, Újvidék | |
Népház, Szabadka | |
Komitats- und städtische Bibliothek, Kaposvár (kat.) | |
1995 | (Lebenswerk-Ausstellung), Vajdasági Múzeum, Újvidék |
Kossuth Klub, Budapest | |
Kulturzentrum, Békéscsaba | |
Ungarisches Opernhaus | |
Szent Korona Galéria-Szent István Kulturzentrum, Székesfehérvár | |
1994 | Arte Fiera, Bologna |
Ungarisches Institut, Stuttgart | |
Gellért Hotel | |
Universität für Volkswirtschaftslehre | |
Semmelweis Medizinische Universität | |
1993 | E H2 2HB, Edinburg |
Ausstellungssaal, des zypriotischen Ministerium für Bildung, Nicosia | |
Ausstellung der Familie Kass, Kass Galéria, Szeged | |
1992 | Peters's G., Limassol, Zypern |
Vigadó Galéria, Budapest | |
Kass Galéria, Szeged | |
1990,1991 | Olympia, National Hall, London |
1989 | Ivanoff Galerie, Aachen |
Újvidék Theater, Novi Sad | |
Kulturzentrum, Ózd | |
Kass Galéria, Szeged | |
Ateljee Hulmin, Loimaai (FIN) | |
1987 | Katholische Akademie, Hamburg |
Kass Galéria, Szeged | |
1986 | Fitz William Museum, Cambrigde |
Bibliothek Komitat Békés, Békéscsaba | |
1985 | Videoton Kulturzentrum, Székesfehérvár (kat.) |
1983 | Vigadó Galéria, Budapest |
Kass Galéria, Szeged | |
1982 | Bath festival, Pumproom, Turnbridge, Wells |
Móra Ferenc Múzeum Kunsthalle, Szeged | |
1981 | Kulturzentrum des Komitats, Szombathely |
Mini Galéria, Miskolc | |
1980 | Petőfi Theater, Veszprém |
1979 | Nagy Balogh Saal |
Kápolnatárlat, Balatonboglár | |
Klosterneuburg | |
1977 | Lebenswerk-Ausstellung, Kossuth Lajos Universität, Debrecen |
Grafischer Saal, Csók Galéria, Budapest | |
Georgi Dimitrov Kulturzentrum, Veszprém | |
1976 | Komitats-Bibliothek, Eger |
Bartók Kulturzentrum, Szeged | |
1975 | Raumwelten, Institut für Kulturelle Beziehungen, Ausstellungssaal |
Kápolnatárlat, Balatonboglár | |
Berzsenyi Dániel Komitats-Bibliothek, Szombathely | |
1974 | Shakespeare-Illustrationen, Csontváry Saal, Pécs |
Miskolci Galéria, Miskolc | |
1973 | Lo Squardo G., Torino (kat.) |
Köpfe, Petőfi Literaturmuseum, Budapest | |
Fem kunstnere fra Ungarn, Galleri F 15., Tromsö M., Moss, Norwegen | |
1972 | Köpfe, Savaria Múzeum, Szombathely (kat.) |
József Attila Bibliothek, Miskolc | |
Kulturhaus, Hajdúszoboszló | |
1970 | Woollahra, Sidney |
Kulturzentrum, Hajdúszoboszló | |
Kulturzentrum, Balmazújváros | |
Populärwissenschaftliche Gesellschaft Csokonai Klub, Debrecen | |
1967 | Institut für Kulturelle Beziehungen, Dorottya u. Ausstellungssaal |
1964 | Dürer Saal, Budapest (kat.) |
1960 | Populärwissenschaftliche Gesellschaft Bartók Saal, Pécs |
Werke in öffentlichen Sammlungen | |
Bankside Gallery, London | |
Deutsche Bücherei, Leipzig | |
Fitz William Museum, Cambridge | |
Herman Ottó Múzeum, Miskolc | |
Katolische Akademie, Hamburg | |
Kunstmuseum, Basel | |
MIT, Boston | |
Moravska G., Brno | |
Museum of Modern Art, Society of Printers, Cleveland | |
Ungarische Nationalgalerie, Budapest | |
Nationalgalerie, Pressburg | |
Pinakothek, Wien | |
Petőfi Literaturmuseum, Budapest | |
Shakespeare Museum, Stratford |